Bewusst Zeit mit sich selbst zu verbringen ermöglicht es, Stress abzubauen, Burnout vorzubeugen, die eigene Perspektive zu reflektieren und ein ausgeglicheneres Leben zu führen. Auch die bewusste Zeit mit anderen Menschen stärkt das Gefühl der Verbundenheit, beugt Einsamkeit vor und macht glücklich.
FAQ
-
Auf die Frage was Emotionen genau sind gibt es bisher keine eindeutige Antwort. Was aber sicher ist, ist, dass eine Emotion mit einer Reaktion des gesamten Organismus einhergeht und, dass wir Emotionen, wenn wir richtig mit ihnen umgehen, als effektive Ressource und Motor für Veränderung nutzen können.
-
Jedes Gefühl und jeder Gedanke geht mit einer körperlichen Reaktion einher. Das Zusammenspiel zwischen unseren Gedanken, Gefühlen und unserem physischen Körper ist untrennbar. So ist es auch umgekehrt möglich: Nicht nur der Körper reagiert auf Gefühle, sondern auch unser Gefühlsleben wird durch unseren Körper beeinflusst. Durch bestimmte Haltungen und Bewegungen können wir einen positiven Effekt auf unsere psychische Verfassung erzielen. Aus diesem Grund baue ich in den Sitzungen und Kursen gerne Elemente des Power-Posings ein.
-
Wir neigen oft dazu betimmte Emotionen zu meiden, weil diese belastend, schlecht oder als unaushaltbar empfunden werden. Oft ist hierfür die Ursache eine unterbewusste negative Bewertung der eigenen Gefühle. Auch tragen viele Menschen negative Glaubenssätze in sich, die sie daran hindern ihre Gefühle frei auszudrücken. Indem wir wieder in Kontakt zu unseren Gefühlen und damit zu uns selbst stehen, finden wir heraus, welche Bedürfnisse wir wirklich haben und wer wir wirklich sind. In den Sitzungen können wir durch Hypnose und weitere Verfahren effektiv Glaubenssätze transformieren. Emotionen sind grundlegend sehr hilfreich. Sie motivieren uns zum Handeln und bilden in all ihren Ausdrucksformen einen zetralen Bezugspunkt in Therapie, Coaching und der Meditation.
-
Wir können nicht genau definieren was eine Emotion eigentlich ist. Oft wird die Emotion als plötzliche Reaktion unseres gesamten Organismus beschrieben, die verschiedene Komponenten enthält:
körperliche Komponente
geistige Komponente
Verhaltenskomponente
Das Gefühl ist die subjektive Wahrnehmung einer Emotion. Gefühle sind stark mit dem eigenen Denken , dem Gedächtnis und der Weltanschauung verknüpft und oft spezifisch auf Situationen oder Personen bezogen. Deine Gefühle werden beeinflusst durch :
deine Lebenserfahrungen
deine persönlichen Vorstellungen
unterbewusst/ bewusste Bewertungen
Welche Gefühle wir haben hängt von der eigenen Interpretation der Erfahrung ab.
Affekte sind plötzlich einschießende und heftige Gefühle, die auch körperlich deutlich erlebt werden. Oft gelingt einem der Zugang zu den Auslösereizen eines Affektes nicht bewusst.

Schönheit
Ein Begriff, der nicht nur das Äußerliche, sondern vor allem eine positive innere Ausstrahlung beschreibt.
FAQ Sitzungen
-
Die Kosten der Sitzungen sind nicht über die Krankenversicherung anrechenbar. Die erbrachten thrapeutischen Leistungen sind gemäß §4a (14) UStG umsatzsteuerbefreit. Die angegebene Vergütung ist also der Endpreis.
-
Die Dauer der Behandlug, sowie die Ergebnisse der Sitzungen können individuell von Personzu Person variieren. Ich distanziere mich deutlich von unseriösen Erfolgsgarantien und Heilversprechen.
-
Ich behalte mir vor im Einzelfall zu entscheiden, ob ich Behandlungen annehme oder ablehne.
-
Im Anschluss an das kostenfreie Telefonat sende ich dir per Mail einen Infobogen mit allen Details zu den Sitzungen zu. Hier erfährst du auch wie du dich optimal auf die Sitzungen vorbereiten kannst.
-
Die erste Sitzung geht in der Regel etwas länger, als die Folgesitzungen (ca. 120 Mn.). Hier lernen wir uns persönlich kennen und erarbeiten eine ausführliche Anamnese. Wir besprechen bei diesem Termin auch die Zielsetzung und führen die erste Hypnose durch, um dieses Ziel zu verankern.
-
Kurze Wartezeiten , kurzfristige Terminvergabe
Sitzungslänge kann variieren und ist nicht zwingend vorgeschrieben bzw. festgelegt.
Therapeut*In nach Wahl
unterschiedliche Methoden, die individuell auf deine Bedürfnisse angepasst werden.
Durch die Schweigepflicht gelangen keinerlei Informationen wie Gutachten, Berichte oder Ähnliches an Dritte wie gesetzliche Krankenkassen, Rentenversicherungen oder Berufsgenossenschaften; Vorteil z. B. in Bezug auf Risikozuschläge, Gesundheitsprüfungen (z. B. bei Lebensversicherungen).
***Bitte beachte, dass ich aktuell KEINE psychoherapeutischen Behandlungen durchführe und lediglich im Coachingbereich tätig bin!***
-
Sozial-Honorare (Studententarif, Arbeitslosen oder Rentnertarif) sind nach individueller Vereinbarung grundsätzlich möglich, kontaktiere mich gerne. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
FAQ Hypnose
-
Durch Hypnose führen wir gezielt einen hypnotischen Tancezustand herbei, der mit körperlicher Entspannung und erhöhter, nach innen gerichteter Aufmerksamkeit einhergeht. Dieser Trancezustand ist ein natürlicher Zustand, der mit Tagträumen vergleicht werden kann. Das Bewusstsein tritt in den Hintergrund, du bist entspannt und dein Fokus liegt ganz auf deinem inneren Erleben. Hierdurch wird eine Kommunikation mit deinem Unterbewusstsein möglich. Durch Hypnose nehmen wir willentlich Einfluss auf die Aktivitäten des Gehirns, des Bewusstseins und des Körpers. Im Rahmen der Therapie wird eine Trance gezielt eingeleitet, damit sie zur Lösung körperlicher und/oder seelischer Probleme eigesetzt werden kann.
-
Nein! Es ist sogar so, dass du eigentlich mehr Kontrolle gewinnst, da du einen verbesserten Zugriff auf Ressourcen und Erinnerungen hast, die dir im Alltagsbewusstsein verschlossen bleiben.
-
Du bist weder am schlafen, noch bewusstlos. Falls die Trance sehr tief ist, kann es sein, dass „unwichtige“ Geräusche im Außen nicht mehr bewusst wahrgenommen werden. Je nach Trancetiefe bekommst du alles im Außen sogar noch gut mit.
-
Ausgeschlossen. Selbst, wenn ich den Raum in der Sitzung verlassen würde, würdest du schlimmstenfalls einschlafen und dann irgendwann ausgeschlafen wieder erwachen.
-
Grundlegend, ja. Es gibt aber von Mensch zu Mensch Abweichungen in der erreichbaren Tiefe der Trance und in Bezug auf die Schnelligkeit, in der sie erreicht wird. Besonders gut hypnotisierbar sind Menschen mit einem guten Vorstellungsvermögen, Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit. Weniger suggestible Menschen benötigen teileise etwas mehr Zeit oder mehrere Anläufe. Ich berate dich gerne bei offenen Fragen im Erstgspräch !
-
Bei einer sehr tiefen Trance kann es zu einer Amnesie kommen, das bedeutet man erinnert sich nicht oder nur teilweise an das Gesagte. Das Unterbewusstsein nimmt jedoch alle Inhalte trotzdem auf und verarbeitet sie im Anschluss an die Sitzung genauso wirkungsvoll.
Was ist EMDR?
EMDR bedeutet ins Deutsche übersetzt „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung.“ Dieses therapeutische Verfahren wurde ursprünglich von Francine Shapiro entwickelt und sollte der Verarbeitung von emotionalem Stress nach psychischer Traumatisierung dienen. Seit vielen Jahren wird EMDR jedoch nicht mehr nur zur Traumatherapie verwendet, sondern dient der Behandlung unterschiedlicher seelischer Störungen, die mit einer emotionalen Belastung einhergehen. Auch belastende negative Glaubenssätze lassen sich mit EMDR gut behandeln.
EMDR wirkt auf die neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch eine bilaterale Stimulation werden beide Gehirnhälften in Bezug auf ein einschneidendes Elerbnis aktiviert und synchronisiert. Es wird dem Gehirn nachträglich die Verarbeitung von schmerzenden Erlebnissen ermöglicht. Im Verlauf können die belastenden Erinnerungen verarbeitet- und die daraus entstehenden Symptome auf Körper-, Gefühls- und Empfindungsebene reduziert werden. EMDR ist ein ressourcenorientiertes Verfahren, das neuronale Veränderungen bewirkt und damit auch Selbstheilungsprozesse in Gang setzt. Neben einer nachträglichen Verarbeitung ermöglicht EMDR eine kognitive Umstrukturierung, die eine Neubewertung des Erlebnisses- und veränderte Einstellung zu sich selbst und den eigenen Ressourcen mit sich bringt.
Neben gesteuerten Augenbewegungen nutze ich in der Praxis gerne auch die akustische und taktile Stimulation, um durch die Einbindung mehrerer Sinne die Wirkung zu verstärken.
Spiritualität und Energiearbeit
Spiritualität und konventionelle Therapieformen müssen sich nicht ausschließen, vielmehr gilt es beide miteinander zu verbinden und so den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen. Dem spirituellen Ansatz liegt das Bewusstsein zu Grunde, dass alle Lebewesen Teil eines großen Ganzen sind. Das heißt, dass alle lebenden und geistigen Wesen miteinander in Verbindung stehen und gegenseitigen Beeinflussungen unterliegen. Vor allem durch unsere energetische Ausstrahlung nehmen wir Einfluss darauf wie andere Menschen uns wahrnehmen, wir unser Leben- und uns selbst sehen. Lernen wir unsere Energien so zu lenken, dass sich die eigene Frequenz erhöht und sich auch unsere Ausstrahlung positiv verändert, dann erreichen wir eine Form der Heilung und können unser Selbst verwirklichen und ausgeglichen leben. Mir ist wichtig dir zusagen, dass ich mich deutlich von unseriösen Scharlatanen auf dem Gebiet der Energiearbeit abgrenze.